OK

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren

Comspace präsentiert RedDot Learning Suite zur CeBIT

Verband der Sparda-Banken e.V. setzt bei E-Learning auf die "RedDot Learning Suite" von Comspace.
Bielefeld, (PresseBox) - CeBIT 2007: Comspace in Halle 3, RedDot-Stand D09

Der Bielefelder CMS-Spezialist (Content Management System) Comspace demonstriert auf der CeBIT seine Kompetenz im E-Learning: Am Messestand von RedDot können sich Fachbesucher die flexible und offene Lernplattform "RedDot Learning Suite" ansehen. Das LMS (Learning Management System) ist auf Basis von RedDot CMS entwickelt und vollständig in die Content Management-Lösung integriert. Über ein Plug-in lässt es sich direkt aus dem CMS heraus starten. Dabei setzt das Plug-in direkt auf Basisfunktionalitäten von RedDot CMS auf, die jedoch um E-Learning-typische Anforderungen und Funktionen ergänzt wurden. "Unser LMS ist ein leistungsfähiges und offenes Basiswerkzeug, das unterschiedlichste Lernszenarien unterstützt", erklärt Andreas Kämmer, geschäftsführender Gesellschafter bei Comspace. Die Lernplattform biete ein flexibles Gerüst für das E-Learning sowie zur Verwaltung der Lerninhalte. Das hybride Konzept umfasse dabei die wichtigsten Kernfunktionalitäten einer Lernplattform und ist offen für die Anbindung anderer Werkzeuge wie beispielsweise Autorensysteme zur Herstellung von WBT oder virtuelle Classrooms. Aber auch das so genannte "Blended Learning" - eine Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen - lässt sich ohne weiteres mit der Learning Suite realisieren. "Unser Ansatz war es stets, eine schlanke und einfach zu bedienende Lösung zu entwickeln, mit der auch ungeübte Benutzer problemlos arbeiten können", so Andreas Kämmer. "Funktionalität ist zwar wichtig, aber in erster Linie müssen wir heutzutage offen sein, Schnittstellen bieten, um die vorhandenen Systeme und Ressourcen sinnvoll einzubinden und zu nutzen." Das LMS unterstützt mit AICC, IMS, SCORM die gängigen Standards für E-Learning und E-Learning-Systeme.

Wie leistungsfähig die RedDot Learning Suite ist, zeigt der Einsatz beim Verband der Sparda-Banken e.V. Sämtliche E-Learning-Aktivitäten der Sparda-Banken konnten mittels der Lernplattform realisiert werden. Automatisierte Workflows, über RedDot XCMS eingerichtet, sorgen für die zielgerichtete Bereitstellung der Lerninhalte und Lernmaterialien, und zwar ungeachtet ihrer medialen Aufbereitung. Mittels Workflow können bestimmte Lerneinheiten auch getaktet werden. Stefan Popp, Projektleiter CMS der Sparda- Datenverarbeitung, erläutert Interessierten auf der CeBIT gern, wie er das LMS-System eingeführt hat und welche Möglichkeiten es ihm heute bei der Umsetzung von Lernmaßnahmen bietet.
Terminvereinbarung bitte über Silke Hoffmann, PR-/Marketing bei Comspace, unter: Tel. 05 21 / 98 6 47 - 35 bzw. hoffmann@Comspace.de

Bild: Screenshot "RedDot Learning Suite" bei Sparda
BU: Verband der Sparda-Banken e.V. setzt bei E-Learning auf die "RedDot Learning Suite" von Comspace.
http://www.pr-x.de/...


Über COMSPACE:
Die COMSPACE GmbH & Co. KG wurde1996 als Internetdienstleister gegründet. Als Premium Partner zählt COMSPACE zu den leistungsstarken Agenturen im RedDot Umfeld. Über 80 CMS-Projekte konnten bisher erfolgreich realisiert werden, u.a. beim Bundesministerium für Gesundheit, der Otto Bock HealthCare GmbH, bei Hella KGaA Hueck & Co., dem aid infodienst e.V., die Dannemann Cigarrenfabriken GmbH und der Gruppe der Sparda-Banken.
Dabei liegt die Kernkompetenz nicht nur bei der Beratung und Einführung von CMS-Lösungen. Über umfassendes Know-how verfügt COMSPACE im Bereich des E-Learning. Mit der RedDot Learning Suite haben die Bielefelder CMS-Spezialisten ein eigenes LMS (Learning Managent System, Lernplattform) entwickelt, das auf RedDot Standardprodukte aufsetzt und beispielweise von dem Verband der Sparda-Banken e.V. für die Sparda-Gruppe für das E-Learning genutzt wird. Außer der Implementierung der Lernumgebung analysieren die COMSPACE-Experten nach Kundenwunsch auch den Bildungsbedarf, beraten beim didaktischen Design und entwickeln die technische Systemarchitektur.
Daneben betreibt COMSPACE ein eigenes Rechenzentrum für das Outsourcing der Inter- und Intranetanwendungen ihrer Kunden - vom Providing bis zum CMS und LMS.
Im Jahr 2006 hat COMSPACE mit seinen 23 Fachkräften einen Honorarumsatz von 1,2 Mio (im Vorjahr 1 Mio) Euro erwirtschaftet. (www.comspace.de)
_____________________________________________________________

Pressekontakt

COMSPACE GmbH & Co. KG
Silke Hoffmann
Markgrafenstraße 3
33602 Bielefeld
mail hoffmann@comspace.de
fon 05 21 / 98 6 47 - 35

PRX Agentur für Public Relations
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711-7189903
Fax: +49 (0) 711-7189905
Mail: ralf.haassengier@pr-x.de
Internet: www.pr-x.de

Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema "Software":

Was ist XaaS? „Anything as a Service“

XaaS be­sch­reibt ein Mo­dell, das sämt­li­che Ser­vices als Cloud-Di­enst­leis­tun­gen be­reit­s­tellt oder aus dem Netz be­zieht. Haupt­be­stand­tei­le von Any­t­hing as a Ser­vice sind Soft­wa­re as a Ser­vice (SaaS), Plat­form as a Ser­vice (PaaS) und In­fra­struc­tu­re as a Ser­vice (IaaS).

Weiterlesen

News abonnieren

Mit dem Aboservice der PresseBox, erhalten Sie tagesaktuell und zu einer gewünschten Zeit, relevante Presseinformationen aus Themengebieten, die für Sie interessant sind. Für die Zusendung der gewünschten Pressemeldungen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Vielen Dank! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsemail.


Ich möchte die kostenlose Pressemail abonnieren und habe die Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.