OK

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren

B. Braun baut unternehmensweites ECM mit Open Text

Für alle PC-Arbeitsplätze weltweit

München, (PresseBox) - Der weltweit tätige Gesundheitsversorger B. Braun Melsungen AG implementiert eine unternehmensweite ECM-Plattform auf Basis der ECM-Suite von Open Text(TM) , eines führenden Anbieters für Enterprise Content Management (ECM). Ziel ist die Verwaltung von regulierten Dokumenten über den gesamten Lebenszyklus hinweg, der effektive Wissensaustausch durch Collaboration sowie ein effizienter und kontrollierter Zugriff auf alle prozessrelevanten Dokumente des Unternehmens. Wichtigster Entscheidungsgrund zugunsten von Open Text war dessen Plattformansatz, der alle geforderten Funktionalitäten integriert in einer einheitlichen Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt. Das Projekt ist auf mehr als drei Jahre angelegt. Bis Ende 2011 sollen weltweit alle PC-Arbeitsplätze von B. Braun an die ECM-Plattform angeschlossen sein.

"B. Braun ist in einer stark regulierten Branche tätig. Daher heißen für uns die wichtigsten Geschäftsanforderungen, die mit Hilfe der IT erfüllt werden müssen, Prozesseffizienz und Compliance", so Steffen Epple, Leiter IT Competence Center PLM bei der B. Braun Melsungen AG. Das Unternehmen unterliegt etwa bei der Zulassung neuer medizinisch-technischer Geräte verschiedensten Auflagen der US-Behörde Food & Drug Administration (FDA) oder der Europäischen Union. An den damit verbundenen Prozessen sind eine Vielzahl von Dokumenten und weltweit verteilten Mitarbeitern beteiligt. "Alle unsere wertschöpfenden Prozesse leben vom Dokumenten- und Wissensaustausch. Um diesen Austausch effizienter und performanter als bisher zu gestalten, müssen wir einen unternehmensweit einheitlichen und integrierten Infrastrukturansatz verfolgen", betont Steffen Epple und fährt fort: "Unsere interne Produkt- und Anbieterauswahl ergab, dass Open Text der am besten geeignete Partner ist, um eine unternehmensweite und integrierte ECM-Plattform aufzubauen."

B. Braun ist seit mehreren Jahren Open Text-Kunde. So setzt das Unternehmen seit 2005 im Bereich Web Content Management die Produkte von RedDot, der Open Text Web Solutions Group, ein. In den Bereichen Digital Asset Management und SAP-Archivierung werden ebenfalls Open Text-Lösungen - zum Teil seit 1997 - unternehmensweit genutzt. Diese werden im Rahmen des aktuellen Projekts an die neue, zentrale Plattform für Dokumentenmanagement und Collaboration angebunden.

Mehrstufiges Projekt

Bislang setzte B. Braun nur im Bereich regulierte Dokumente ein Dokumentenmanagementsystem mit weniger als 2.000 Anwendern ein. Der übrige Dokumentenbestand des Unternehmens war auf verschiedene Datenbanken, Dateiserver oder E-Mail-Systeme verteilt und musste von den Anwendern manuell und ohne Toolunterstützung verwaltet werden. Datenredundanzen und -inkonsistenzen sowie Performanzprobleme waren die Folge, unternehmensweite Suchabfragen nicht möglich.

Kern der aktuellen Open Text-Implementierung bildet ein zentrales Repository für alle prozessrelevanten Unternehmensdokumente weltweit. Dieses wird mit dem bereits bestehenden Open Text-Archiv für die SAP-Systeme von B. Braun integriert. Wichtige Dokumente aus anderen Systemen werden ebenfalls im Rahmen des Projekts in das Repository migriert. Für die Performanz beim Dokumentenzugriff sorgen Caching-Mechanismen von Open Text. Ferner werden Lösungen aus der Open Text ECM Suite für Dokumentenmanagement und Collaboration implementiert, so dass integrierte Funktionalitäten für Archivierung, Records Management, Suche und Zusammenarbeit weltweit zur Verfügung stehen. Das bisher genutzte DMS-System wird dabei vollständig abgelöst.

Phase 1 des im Oktober dieses Jahres begonnenen Projekts ist dem Management der regulierten Dokumente für Anwender in Deutschland, Malaysia, Spanien und den USA gewidmet. Hinzu kommen bis zu drei Pilotprojekte für Collaboration. Der Echtstart ist für Mitte 2009 geplant. Die Anwender können dadurch sowohl regulierte als auch sonstige Dokumente über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg managen, sich im Rahmen von Foren, Blogs und Communities austauschen und strukturiert in Projekten zusammenarbeiten. Bis Ende 2011 folgt der weltweite Roll-out der Open Text-Implementierung für alle Windows-PC-Arbeitsplätze.

Strategische ECM-Partnerschaft

"Open Text ist der strategische ECM-Partner von B. Braun. Wir haben die Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren genau beobachtet und bewerten diese sehr positiv. Kein Softwarehersteller, den wir evaluiert haben, kann eine Plattform mit einer vergleichbaren Integrationstiefe und einem breiteren Funktionsumfang bieten", erklärt Steffen Epple. "Insofern bestätigt die Unternehmensstrategie von Open Text unsere früheren Investitionsentscheidungen in Lösungen des Anbieters und steigert deren Wert."

Open Text

Open Text, Anbieter von Unternehmenssoftware und führend im Bereich Enterprise Content Management, unterstützt Unternehmen beim Management von geschäftsrelevanten Inhalten und der vollen Erschließung des damit verbundenen Nutzenpotenzials. Open Text verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in diesem Bereich sowie über 46.000 Kunden und Millionen Anwender in 114 Ländern. In Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bringt Open Text die besten ECM-Experten - die Content Experts(TM) - an einen Tisch, so dass Unternehmen das Wissen ihrer Organisationen erfassen und erhalten, den Markenwert steigern, Prozesse automatisieren, Risiken minimieren, Compliance-Auflagen erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Weitere Informationen über Open Text sind unter www.opentext.com abrufbar.

B. Braun Melsungen AG

B. Braun versorgt den Gesundheitsmarkt weltweit mit Produkten für Anästhesie, Intensivmedizin, Kardiologie, extrakorporale Blutbehandlung und Chirurgie sowie mit Dienstleistungen für Kliniken, niedergelassene Ärzte und den Homecare-Bereich. Der Dialog mit denen, die B. Braun-Produkte täglich anwenden, bringt ständig neue Erkenntnisse, die in die Produktentwicklung eingehen. So trägt das Unternehmen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen weltweit dazu bei, die Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu optimieren und die Sicherheit zu verbessern, sowohl für Patienten als auch für Ärzte oder Pflegepersonal. Im Geschäftsjahr 2007 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro und beschäftigte über 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit.

Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema "Software":

Cloud Computing steht und fällt mit Cloud-Policies

Die Über­wa­chung von Cloud-Ser­vices mit Moni­to­ring-Tools ist nicht nur ele­men­tar, wenn es um die Prü­fung geht, ob die zu­ge­sag­ten Ser­vice Le­vels auch ein­ge­hal­ten wer­den. Auch die Um­set­zung der ei­ge­nen Cloud-Richt­li­ni­en kann und muss ge­prüft wer­den.

Weiterlesen

News abonnieren

Mit dem Aboservice der PresseBox, erhalten Sie tagesaktuell und zu einer gewünschten Zeit, relevante Presseinformationen aus Themengebieten, die für Sie interessant sind. Für die Zusendung der gewünschten Pressemeldungen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Vielen Dank! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsemail.


Ich möchte die kostenlose Pressemail abonnieren und habe die Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.